In diesem Abschnitt bekommst du Tipps für das richtige Verhalten im Erste-Hilfe-Fall. Allerdings ersetzt dieses Kapitel nicht die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs! Du solltest unbedingt solch einen Kurs besucht haben. Am besten frischst du deine Kenntnisse immer nach ein paar Jahren wieder auf.

Erste-Hilfe-Kurse gibt es z. B. beim Bayerischen Roten Kreuz und anderen Anbietern. Die NAJU organisiert regelmäßig Kurse für Outdoor-Erste-Hilfe. Einfach im Jugendbüro nachfragen, wann der nächste Kurs stattfindet!

Arbeitsteilung bei einem Notfall

Sollte es einmal zu einem Notfall während der Gruppenstunde kommen, ist das Allerwichtigste: Überblick behalten! Also sich gleichzeitig um den Verletzten kümmern und auch die anderen Mitglieder der Gruppe nicht aus den Augen verlieren. Wenn ihr mehrere Gruppenleiter seid, solltest du für eine sinnvolle Arbeitsteilung sorgen. Einer kümmert sich um die Versorgung des Verletzten, die anderen Betreuer beaufsichtigen die restlichen Gruppenmitglieder. In jedem Fall gilt: Die Sicherheit der Gruppe und die Versorgung des Verletzten sollten gleichzeitig organisiert werden. Informiere dich darüber, was genau passiert ist, und sorge dafür, dass eventuelle Gefahrenherde ausgeschaltet werden, sodass es keine weiteren Verletzten gibt. Wenn nötig, verständige umgehend den Notruf und beginne die Erstversorgung.

Erste Hilfe-Grundregeln – Sei ein HELD!


Außerdem wichtig

Lieber einmal zu viel den Notarzt gerufen als einmal zu wenig!

Erste-Hilfe-Set für draußen: Was drin sein sollte

Dieses Erste-Hilfe-Set sollte bei keiner Gruppenstunde fehlen:


Wenn du mit deiner Gruppe länger unterwegs bist und übernachtest, solltest du außerdem Folgendes dabei haben:

Die hier gegebenen Hinweise und Verhaltensregeln wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Die NAJU gibt aber keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Was tun in welchem Fall?

(in alphabetischer Reihenfolge)

Nicht zum Auswendiglernen gedacht (eher als Wiederholung, falls du beim Erste-Hilfe-Kurs nicht mitgeschrieben hast). Aber es kann nicht schaden, sich die folgenden Infos und Tipps mal anzuschauen. Zum Beispiel im Sommer lohnt sich ein Blick auf „S“ wie Sonnenbrand oder Sonnenstich…

Allergien

Anzeichen:

Wenn's passiert ist: Je nach Symptom

Atemstörungen

Anzeichen:

Wenn's passiert ist: Je nach Symptom

Asthma

Wenn's passiert ist:

Auge/Fremdkörper im Auge

Wenn's passiert ist:

Bauchschmerzen

Wenn's passiert ist:

Blasen

Wenn's passiert ist:

Insektenstiche am Körper (Wespen, Bienen, Mücken)

Vorbeugend:

Wenn's passiert ist:

Insektenstiche im Mundraum

Vorbeugend:

Wenn's passiert ist: Große Erstickungsgefahr!

Nasenbluten

Wenn's passiert ist:

Sonnenstich (intensive Sonneneinstrahlung auf Kopfhaut)

Vorbeugend:

Anzeichen:

Wenn's passiert ist:

Verbrennungen/Verbrühungen

Wenn's passiert ist:

Vergiftung

Anzeichen:

Wenn's passiert ist:

Wunden

Wenn's passiert ist:

Wunde: Schürf-/Schnittwunde

Wenn's passiert ist:

Wunde: Stark blutend

Wenn's passiert ist:

Was eignet sich zum Kühlen?