Auch wenn es das Ziel einer Kindergruppe sein sollte, möglichst viel im Freien zu unternehmen, ist ein Gruppenraum sehr wichtig. Ein Raum ist nicht nur nützlich bei Regen und Kälte, sondern auch praktisch für bestimmte Gruppenstunden-Themen, wenn z. B. Backen oder Basteln geplant sind. Zudem ist der Gruppenraum ein fester Treffpunkt für die Teilnehmenden. Nicht zuletzt lassen sich hier gut Materialien lagern.
Einen geeigneten Raum zu finden, ist nicht ganz einfach, da ein schneller Zugang zu freien Plätzen (Wälder und Wiesen) wünschenswert ist. Außerdem müssen sanitäre Einrichtungen vorhanden sein und bestenfalls noch Platz, um Materialien zu lagern. Schön ist es auch, wenn der Raum mit der Gruppe gestaltet und dekoriert werden kann. Dann identifizieren sich die Kinder und Jugendlichen eher mit ihrem Raum.
Sinnvoll ist es, zunächst beim örtlichen Jugendamt nach Räumen zu fragen, die zur Verfügung gestellt werden können. Auch Jugendtreffs und Pfarrheime sind oft gute Ansprechpartner, die sich schnell von der Wichtigkeit des Naturschutzes überzeugen lassen. Bei öffentlichen Einrichtungen nachzufragen, lohnt sich ebenfalls. Mit ein bisschen Geduld lässt sich etwas Geeignetes finden. Besonders im Sommer ist eine selbst gebaute Jurte eine schöne, wenn auch etwas aufwändigere Alternative. Die Anschaffung eines eigenen Bauwagens ist ebenfalls eine Überlegung wert. Ansonsten können private Räume eine letzte Möglichkeit sein.
LBV-Geschäftsstellen/LBV-Kreisgruppen/LBV-Umweltzentren
Und wie immer gilt: Nicht entmutigen lassen und vor allem nicht locker lassen! |