Bei vielen Gruppenstunden und Aktionen ist es notwendig oder praktisch, die Gruppe in kleinere Grüppchen einzuteilen. Natürlich kannst du als Leiter die Gruppe einfach nach deinen Vorstellungen einteilen. Allerdings ist diese Art der Aufteilung oft recht frustrierend, weil die meisten Teilnehmer mit dem Ergebnis unzufrieden sind und in eine andere Gruppe wechseln wollen. Vielleicht ist die beste Freundin in der anderen Gruppe oder die Gruppe ist einfach „cooler“.

Die andere Variante wäre, du erlaubst den Kindern und Jugendlichen, sich selbstständig zu gruppieren. Bei dieser Art der Aufteilung entstehen meist recht ungleiche Gruppen (z. B. die Älteren und die Jüngeren, die Lauteren und die etwas Schüchternen). Es kann auch passieren, dass Einzelne in keiner Gruppe gewollt sind und dadurch zu Außenseitern werden.

Günstiger ist es, bei der Gruppeneinteilung den Zufall walten zu lassen. Dafür eignet sich eine ganze Reihe an kurzen und einfachen Spielen.