Juleica ist kein orientalischer Frauenname, sondern ein Ausweis für ehrenamtlich Engagierte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Mit der Juleica sind Qualifi kation, Legitimation und Unterstützung verbunden. Sie soll den Zugang zu Vergünstigungen schaffen und das ehrenamtliche Engagement unterstützen. Die Card soll zur Legitimation des Jugendgruppenleiters gegenüber den Erziehungsberechtigten und staatlichen Stellen dienen.

Wer kann die Juleica bei der NAJU beantragen?

Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen, um eine Juleica bei der NAJU in Bayern beantragen zu können:

Die Juleica wird für max. 3 Jahre ausgestellt und kann dann verlängert werden. Dafür ist ein Nachweis erforderlich, dass in den letzten 3 Jahren an 8 Fortbildungsstunden teilgenommen wurde. Das können neben Schulungen im Bereich der Umweltbildung und Pädagogik auch verbandsinterne Refl exionstreffen über die Jugendarbeit sein, … eben alles, was einen Betreuer befähigt, „noch bessere“ Jugendarbeit zu leisten.

Wie erhält man die Juleica?

Bild JULEICA

Beantragt wird die Karte im Internet auf der Seite www.juleica.de. Dort lässt man sich einmalig registrieren und füllt ein Onlineformular aus. Ist der Antrag entsprechend vollständig gestellt, wird automatisch der zuständige NAJU-Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle per Email benachrichtigt. Dieser kontrolliert die geforderten Qualifikationen. Falls Qualifi kationsnachweise fehlen oder unklar sind, wird der Gruppenleiter über die anzugebende Email-Adresse benachrichtigt und muss eventuell fehlende Daten ergänzen. Sind alle Qualifikationen vorhanden, wird der Antrag genehmigt und automatisch an den zuständigen Kreis-/Stadtjugendring weitergeleitet. Dieser wiederum erteilt die Druckfreigabe an eine bundeszentrale Druckerei. Die Juleica wird dann per Post zugesendet.

Was bringt mir die Juleica?

Juleica-Inhaber können mit vielen Vergünstigungen rechnen: