Mehrere Kindergruppenleiter möchten gemeinsam im Bezirk Oberpfalz ein Zeltlager organisieren, junge Naturfotografen möchten mit ihren Bildern eine Wanderausstellung für die LBV-Umweltstationen gestalten, einige Aktive der NAJU sind der Meinung, dass in Bayern vermehrt Kinder mit Migrationshintergrund für den Naturschutz gewonnen werden sollten, … es gibt viele Ideen, die umgesetzt werden möchten. Um Ideen mit Projektcharakter zu realisieren, bietet sich die Gründung eines Arbeitskreises (AK) an. In einem AK kann mit Freunden und anderen Aktiven der NAJU z. B. eine öffentlichkeitswirksame Aktion entwickelt, geplant und umgesetzt werden. Die bei den Treffen entstehenden Fahrt-, Verpflegungs- und Materialkosten werden von der NAJU übernommen.

Hier eine kurze Vorstellung der NAJU-Arbeitskreise, die aktuell aktiv sind:

In den AK's kannst du nicht nur deiner Umwelt etwas Gutes tun, sondern nebenbei auch noch viel Spaß haben und viele nette Menschen kennen lernen.

Die aktuellen AK-Termine findest du unter: www.naju-bayern.de/arbeitskreise oder können direkt im Jugendbüro der NAJU erfragt werden (Kontakt siehe folgende Seite).

Die AK's bieten u. a. auch Jugendlichen, die der Kindergruppe vor Ort „entwachsen“ sind, eine Möglichkeit, sich weiterhin aktiv bei der NAJU und im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren.