Dieses Kapitel stellt dir eine Auswahl an Methoden vor, die für deine Arbeit als Gruppenleiter nützlich sind. Manche der Methoden kannst du direkt in der Gruppenstunde anwenden, abhängig vom Alter deiner Teilnehmer. Andere Methoden sind eher für die Arbeit innerhalb deines Leitungsteams gedacht. Einige Methoden wendest du vielleicht ganz selbstverständlich an, ohne darüber nachzudenken, z. B. das „Aktive Zuhören“. Von anderen Methoden hast du evtl. noch nie gehört, zum Beispiel „Themenzentrierte Interaktion“ (kurz TZI). Und das ist okay, dafür gibt es ja dieses Handbuch!

Dieses Kapitel hat allerdings nicht zum Ziel, dass du nach der Lektüre alle Methoden im Schlaf anwenden kannst. Einige Methoden sind wirklich richtig wichtig, die sollte jeder, egal ob Gruppenleiter oder nicht, beherrschen. Das ist sozusagen die „Pflicht“: Dazu gehört, aktiv zuhören oder Feedback geben zu können. Andere Methoden kannst du dir bei weiterem Interesse aneignen, die sind Teil der „Kür“: Dazu gehört die schon genannte TZI oder auch Gewaltfreie Kommunikation (was sich dahinter verbirgt, erfährst du auf den folgenden Seiten).