...
Tip |
---|
Der eigene Führungsstil hängt sehr von deiner Persönlichkeit ab. Daher kann es sinnvoll sein, sich einmal zu beobachten, um festzustellen, ob einer der Stile dominiert und bei welchem Führungsstil du evtl. Probleme oder Schwierigkeiten hast. Für die Arbeit mit Gruppen sollten alle Stile etwa gleichermaßen ausgeprägt sein. |
Vor und Nachteile der Führungsstile
Absatzueberschrift |
---|
Autoritärer Stil |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Disziplin | Kein Vertrauen in den Leiter |
Gute Kontrolle & Übersicht | Trotzreaktion |
Ruhe in der Gruppe | Keine Entwicklung freier Meinung |
Feste Regeln geben Sicherheit | Lustlosigkeit, mangelnde Motivation der Teilnehmer |
Ungestörtes Programm | Wenig Eigeninitiative |
Teilnehmer wissen, was sie zu tun haben | Weniger Selbstbewusstsein |
Keine langen Diskussionen, sondern schnelle Entscheidungen | Gruppeninteresse wird unterdrückt |
Rivalität der Gruppenmitglieder | |
Kritikfähigkeit wird unterdrückt | |
Talente werden nicht erkannt und folglich nicht gefördert | |
Keine freie Entfaltung der Teilnehmer | |
Geringe Eigenverantwortung der Gruppenmitglieder | |
Hilflosigkeit der Gruppe, wenn Leitung ausfällt | |
Entwicklung von Angst & Hass, daraus wird Aggression, daraus Gewalt |
Absatzueberschrift |
---|
Laissez-Faire-Stil |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Entlastung des Leiters | Durcheinander & Rivalitäten |
Kaum Vorbereitungszeit nötig | Gruppe versucht, Grenzen zu übergehen |
Entscheidungsfreiheit der Teilnehmer | Leiter wird nicht ernst genommen |
Größere Freiheiten vorhanden | Resignation |
Entwicklung eines eigenen sozialen Gefüges | Keine Eigeninitiative der Gruppe |
Manchmal: Selbstständigkeit | Kein "Wir"-Gefühl |
Unbeliebtheit des Leiters gering | Kein Zusammenhalt der Gruppe |
Hohe Gefahr der Verletzung der Aufsichtspflicht | |
Aufspaltung der Gruppe | |
Schwächere bleiben auf der Strecke | |
Unzufriedene Minderheiten | |
Außenseiter bilden sich |
Absatzueberschrift |
---|
Demokratischer/partnerschaftlicher Stil |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Vertrauen zum Leiter | Zeitaufwendig für den Gruppenleiter |
Gemeinwohl wird verstärkt | Sehr altersabhängig |
Eigenständigkeit der Gruppe | Keine "optimalen" Lösungen |
Hohe Motivation der Teilnehmer | Viele Diskussionen können langweilig werden |
Kompromisse werden geschlossen | |
Abwechslungsreiche Ideen | |
Verbote werden eingesehen | |
Verständnis für die meisten Probleme ist vorhanden | |
Die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung | |
Meinungsfreiheit | |
Gleichberechtigung | |
Einbeziehen von Außenseitern |
Starterkitstyle |
---|