Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Bei Sachkonflikten: Zur Klärung kannst du gezielt Informationen zum Sachverhalt sammeln und unter Umständen fehlende Informationsquellen aufdecken, um den Konflikt auf der sachlichen Ebene zu klären.

  • Bei Interessenskonflikten: Versuche, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenen klar zu bestimmen und suche dann nach Lösungen, die alle Bedürfnisse befriedigen.

  • Bei Wertekonflikten: Versuche zu ergründen, welche Erfahrungen den jeweils unterschiedlichen Wertvorstellungen zugrunde liegen. Durch das Verstehen der Hintergründe soll das gegenseitige Anerkennen unterschiedlicher Werte gefördert werden. Vielleicht besteht dann die Möglichkeit, sich auf gleichartige Werte zu einigen.

Image Added

Absatzueberschrift
Schritt 3: Konflikte analysieren

Image RemovedMit Hilfe einer „Spinnweb-Analyse (nach Kurt Faller)“ lassen sich Konflikte detailliert analysieren. Dies schafft eine sehr gute Basis, um Konflikte im Rahmen der bereits aufgezeigten Möglichkeiten oder eines Konfliktgesprächs und eines Kompromisses zu bearbeiten. Fragen, mit denen du dich auseinander setzen solltest, sind: Was ist das Kernthema des Konflikts? Welche Personen sind beteiligt? Was tun sie? Welche Wünsche, Bedürfnisse, Interessen haben sie jeweils? Welche Befürchtungen, Ängste, Widerstände liegen den Handlungen zugrunde?

...