Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

EntwicklungsstandZiele des GruppenmitgliedesFolgen für die LeitungMögliche Aktionen
  • Pubertät (Disharmonie zw. Körper & Empfindungen)
  • Dadurch Unsicherheiten & Hemmungen
  • Betonung des Äußeren
  • Autoritäten werden in Frage gestellt
  • Idealisierte Normen & Werte relativieren sich
  • Beginn des Aufbaus der eigenen Persönlichkeit
  • Zunehmende Selbstständigkeit
  • Reagieren empfindlich auf Kritik
  • Starke Reifeunterschiede
  • Abgrenzung von „den Kindern“
  • Selbstständigkeit
  • Bestätigung
  • Grenzen austesten
  • Beachtung der unterschiedlichen physischen und psychischen Belastbarkeit
RadtourDadurch Unsicherheiten & HemmungenSelbstständigkeit
  • Geschlechtsspezifische Interessen berücksichtigen
ErlebnispädagogikBetonung des ÄußerenBestätigung
  • Interessen und Bedürfnisse ernst nehmen
Sportliche Aktionen

Autoritäten werden in Frage gestellt

Grenzen austestenSituationsgebundene ZurechtweisungenStadtspiele
  • Situationsgebundene Zurechtweisungen
  • Radtour
  • Erlebnispädagogik
  • Sportliche Aktionen
  • Stadtspiele
Idealisierte Normen & Werte relativieren sich
  • Gesundheit/Wellness
Beginn des Aufbaus der eigenen Persönlichkeit
  • Infostand

Zunehmende Selbstständigkeit

  • Arbeit mit Medien
Reagieren empfindlich auf Kritik
  • Eigene Projekte der Jugendlichen unterstützen
Starke Reifeunterschiede

Altersgruppe 15-18 Jahre

EntwicklungsstandZiele des GruppenmitgliedesFolgen  für die LeitungMögliche Aktionen
  • Stärkere Auseinandersetzung mit der Umwelt und sich selbst
SelbstständigkeitWeniger organisierte UnternehmungenRealisierung eigener Projekte und Vorstellungen
  • Stärkeres Engagement
BestätigungJugendliche bei Lebensplanung unterstützen
Wochenendfreizeiten mit Übernachtung
  • Stärkere Konfliktbereitschaft
Grenzen austesten
Suche nach Grenzen berücksichtigen

Besuche verschiedener  Betriebe und Arbeitsfelder

  • Zunehmendes Sach- & Fachinteresse
Behandlung als Erwachsene

Gruppenleiter als Berater und  Vertrauensperson

Sportliche Aktionen
  • Berufliche Orientierung

Gruppenmitglieder können selbst Gruppenleiter werden

  • Entwicklung von längeren Beziehungen
  • Entwicklung von Perspektiven & eigenen Visionen zur Verbesserung der Umwelt
  • Selbstständigkeit
  • Bestätigung
  • Grenzen austesten
  • Behandlung als Erwachsene
  • Weniger organisierte Unternehmungen
  • Jugendliche bei Lebensplanung unterstützen
  • Suche nach Grenzen berücksichtigen
  • Gruppenleiter als Berater und  Vertrauensperson
  • Gruppenmitglieder können selbst Gruppenleiter werden
  • Realisierung eigener Projekte und Vorstellungen
  • Wochenendfreizeiten mit Übernachtung
  • Besuche verschiedener  Betriebe und Arbeitsfelder
  • Sportliche Aktionen


Starterkitstyle