...
Häufig findet sexualisierte Gewalt im sozialen Nahraum von Kindern und Jugendlichen statt. Da auf allen Veranstaltungen der NAJU die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen eine Atmosphäre vorfinden sollen, in der sie sich wohl, sicher und wertgeschätzt fühlen, bietet diese vertrauensvolle Nähe leider auch Möglichkeiten des Missbrauchs. Die Strukturen der (Jugend-)Verbandsarbeit sind grundsätzlich für Täter attraktiv, weil sie dadurch Zugang zu ihren potentiellen Opfern finden. Deshalb sieht sich die NAJU und der LBV in der Pflicht, Strukturen im Verband zu verankern, um Mitglieder, Aktive und Angebotsnutzer möglichst umfassend vor sexualisierter Gewalt zu schützen und den Umgang mit der Thematik als selbstverständliches Qualitätsmerkmal guter Verbandsarbeit zu etablieren. Die folgenden Zeilen möchten über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen aufklären und die Folgen für die Kinder, Täterstrategien und Formen der Prävention aufzeigen. Weiterhin werden die innerverbandlichen Strukturen vorgestellt, die geschaffen wurden, um mögliche Täter abzuschrecken, sowie Vorgehensweisen bei Verdachtsmomenten. Aber was wird überhaupt unter sexualisierter Gewalt verstanden?
...