...
Manche Kinder deiner Gruppe kommen zu jeder Gruppenstunde, andere nur ab und zu? Die einen kommen oft zu spät? Andere gehen früher? Damit sich innerhalb der Gruppe Vertrautheit und Freundschaften entwickeln können, ist es wichtig, für eine möglichst gleichbleibende Gruppenzusammensetzung zu sorgen. Auch für die Betreuer ist es hilfreich, sich auf die Kinder einstellen zu können. Aber nicht nur die unregelmäßige Teilnahme, sondern auch ständiges Zuspätkommen kann stören. Es sollte also auf eine regelmäßige und pünktliche Teilnahme geachtet werden. Kleine Teilnehmerheftchen mit Stempeln oder Ähnlichem können für die Kinder ein Anreiz sein. Häufig ist es für manche Eltern arbeitsbedingt schwer, die Zeiten einzuhalten. In diesen Fällen lassen sich vielleicht Fahrgemeinschaften bilden oder die Anfangszeit verschieben. Klare Absprachen mit den Eltern sind in jedem Fall wichtig. Die Kinder sollten auch nicht zu früh kommen, was versicherungstechnische Gründe hat. Kommen Kinder sehr unregelmäßig, sollte mit ihnen und den Eltern geredet werden. Vielleicht wird die Gruppe nicht wichtig genug genommen oder das Kind hat zu viele andere Termine. In Gesprächen lassen sich gemeinsam Lösungen finden.
Regeln werden wiederholt nicht eingehalten
Damit Regeln eingehalten werden, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Setze wenige Regeln, aber klar und verständlich.
- Gehe sicher, dass sie auch jeder verstanden hat (nachfragen, wiederholen lassen).
- Beziehe Jugendliche bei der Regelsetzung mit ein.
- Überdenke deine Regeln (Überregelung? Bei Gefahr ganz klare Regeln!)
Im Betreuerteam auf einheitliche Regelsetzung und Durchführung achten.
Wenn Regeln dennoch gebrochen werden:
...
Alle reden durcheinander und keiner hört dir zu? Du musst alles dreimal erklären und bist frustriert? Vielleicht helfen folgende Ideen weiter: Hast du bisher immer mit lauter und evtl. erhobener Stimme gesprochen? Versuch's mal leiser. Möglicherweise sollten die Teilnehmer zu Beginn der Gruppenstunde erst etwas Zeit bekommen, um sich ihre Neuigkeiten erzählen zu können. Vielleicht hilft auch mal ein besonders übertriebenes Outfit, um die Aufmerksamkeit der Gruppe auf dich zu lenken. Oder probiere mal eine kleine Überraschung für die Gruppe (z. B. Begrüßungsgeschenke etc.).
Unruhe
Kinder und Jugendliche brauchen Bewegung. Das ist gerade in der heutigen Zeit wichtig, in der viele junge Menschen den ganzen Vormittag in der Schule sitzen und zu Hause ebenfalls viele Stunden sitzend vorm Computer oder Fernseher verbringen. Die Folgen sind Unruhe und Unkonzentriertheit. Meistens ist es daher sinnvoll, zum Anfang der Gruppenstunde Spiele zu spielen, bei denen die Kinder sich austoben können. Danach kannst du dann gut zu ruhigen Spielen oder Aktivitäten übergehen, bei denen die Kinder sich dann auch besser konzentrieren können.
...