...
- Alle Gruppenmitglieder kommen gleichberechtigt zu Wort.
- Sie werden motiviert und gefördert, und die Identifikation mit dem Projekt bzw. dem Thema oder dem Problem und damit auch der Lösung wird verstärkt. Denn wer beteiligt ist und sich mit einem Thema identifiziert, engagiert sich auch mehr für die Umsetzung!
- Auf der inhaltlichen Ebene sind die Ziele der Moderation, dass bei der Bearbeitung eines Themas möglichst die gesamten Erfahrungen, das Wissen und die Kreativität aller Gruppenmitglieder dem Prozess zugute kommen.
Aufgaben des Moderators
Die Aufgaben eines Moderators sind vielfältig:
- Das Treffen inhaltlich, methodisch und organisatorisch vorbereiten
- Ziel(e) klären
- Durch den Problemlöseprozess führen
- Informationen sammeln, verdichten und zu Lösungen führen
- Ergebnisse visualisieren
- Für die Einhaltung des Themas, der „Spielregeln“ und des Zeitplans sorgen
- Die Gruppe aktivieren und motivieren
- Für eine gleichberechtigte Beteiligung aller sorgen
- Verbindlichkeit fördern
- Bei Störungen und Konflikten eingreifen
- Eine sachlich neutrale, nicht parteiische oder wertende Rolle einnehmen
Vorbereitung einer Moderation
Der Erfolg einer Moderation hängt ganz entscheidend von der Vorbereitung ab.
- Inhaltliche Vorbereitung: Gesamtthema und Grobzielsetzung sollten formuliert werden.
- Methodische Vorbereitung: Die zentrale Technik der Moderation ist – neben der Fragetechnik – die Visualisierung. Hierzu muss in aller Regel vorbereitend schon etwas getan werden, z. B. Plakate, Flip-Charts, Karten usw. sollten vorbereitet sein.
- Organisatorische Vorbereitung: Zeitpunkt, Ort und Raum, Sitzordnung, Medien, Einladung.
Für die Moderation gibt es eine Standardausrüstung an Hilfsmitteln. Als hilfreich hat sich die Unterbringung der Materialien in einer „Moderationsschachtel“ oder Ähnlichem erwiesen. Diese kannst du dir ganz einfach selbst zusammenstellen:
- Karten (Rechtecke, Ovale, Kreise), aus Tonpapier geschnitten, am besten in verschiedenen Farben
- Filzstifte und Textmarker in verschiedenen Farben
- Schere
- Klebeband
- Klebepunkte
- Klebestifte
- Stecknadeln
- evtl. Magnete
Und um alle Ideen und Ergebnisse übersichtlich und für alle Anwesenden gut sichtbar festzuhalten:
- Pinnwand und Packpapier oder alte Tapetenrollen etc.
Starterkitstyle |
---|