...
Der LBV hat ca. 75 Kreisgruppen (KG), die sich auf regionaler Ebene in den jeweiligen Landkreisen treffen und für den Naturschutz einsetzen. Eine KG wiederum setzt sich meist aus mehreren Ortsgruppen zusammen. Das zentrale Anliegen der LBV-Aktiven ist es, die Vielfalt der Natur mit ihren Arten und Biotoptypen zu erhalten. Um die Artenvielfalt zu bewahren, werden besonders schützenswerte Flächen auch gepachtet oder gekauft. Für besonders bedrohte Arten werden eigene Arbeitskreise ins Leben gerufen. Eine breite Öffentlichkeit erreichen die Kreisgruppen durch regelmäßige Vorträge, Führungen, Ausstellungen und besondere Aktionen. Mit regelmäßigen Pflegemaßnahmen erhalten die KG wertvolle Biotope. Sie sind vor Ort naturschutzpolitisch aktiv, führen einen kritischen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und organisieren bei Bedarf auch Protestaktionen. Hier bietet sich sicherlich auch den Mitgliedern der LBV-Hochschulgruppen ein interessantes und lehrreiches Betätigungsfeld.
...