...
Tip |
---|
In der NAJU gibt es spezielle Seminare für Gruppenleiter*innen und solche, die es werden wollen. Einfach im Jugendbüro nach aktuellen Angeboten fragen! |
Vorbereitung
Im Vorfeld einer Gruppengründung ist es wichtig, zwei grundlegende Fragen zu klären:
Welches Alter sollen die Teilnehmenden haben?
- Wie oft sollen die Treffen stattfinden?
Alter der Kinder:
Am Anfang ist es leichter, eine begrenzte Altersgruppe (z. B. 7-9 Jahre oder 10-12 Jahre) festzulegen. Bei Gruppen mit einer großen Altersspanne kommt es oft zu Unterschieden – Fähigkeiten und Interessen betreffend. Auf Einladungen zum Gruppentreffen ist es daher gut, eine Altersbegrenzung anzugeben. Etwas ältere oder jüngere Kinder lassen sich oft noch integrieren.
Häufigkeit der Treffen:
Wie häufig die Treffen stattfinden, ist von deiner Zeit und Motivation abhängig. Gut ist es, einen festen Wochentag zu haben und die Treffen mindestens 14-tägig abzuhalten, damit die Gruppe auch zusammenwachsen kann. Die Treffen selbst sollten ca. 2 Stunden dauern.
...
Auch wenn es das Ziel einer Kindergruppe sein sollte, möglichst viel im Freien zu unternehmen, ist ein Gruppenraum sehr wichtig. Ein Raum ist nicht nur nützlich bei Regen und Kälte, sondern auch praktisch für bestimmte Gruppenstunden-Themen, wenn z. B. Backen oder Basteln geplant sind. Zudem ist der Gruppenraum ein fester Treffpunkt für die Teilnehmenden. Nicht zuletzt lassen sich hier gut Materialien lagern.
Welche Bedingungen sollte ein Raum erfüllen?
Einen geeigneten Raum zu finden, ist nicht ganz einfach, da ein schneller Zugang zu freien Plätzen (Wälder und Wiesen) wünschenswert ist. Außerdem müssen sanitäre Einrichtungen vorhanden sein und bestenfalls noch Platz, um Materialien zu lagern. Schön ist es auch, wenn der Raum mit der Gruppe gestaltet und dekoriert werden kann. Dann identifizieren sich die Kinder und Jugendlichen eher mit ihrem Raum.
Wie finde ich einen Raum?
Sinnvoll ist es, zunächst beim örtlichen Jugendamt nach Räumen zu fragen, die zur Verfügung gestellt werden können. Auch Jugendtreffs und Pfarrheime sind oft gute Ansprechpartner, die sich schnell von der Wichtigkeit des Naturschutzes überzeugen lassen. Bei öffentlichen Einrichtungen nachzufragen, lohnt sich ebenfalls. Mit ein bisschen Geduld lässt sich etwas Geeignetes finden. Besonders im Sommer ist eine selbst gebaute Jurte eine schöne, wenn auch etwas aufwändigere Alternative. Die Anschaffung eines eigenen Bauwagens ist ebenfalls eine Überlegung wert. Ansonsten können private Räume eine letzte Möglichkeit sein.
Bei diesen Einrichtungen lohnt eine Nachfrage:
LBV-Geschäftsstellen/LBV-Kreisgruppen/LBV-Umweltzentren
- Stadt- oder Gemeindeverwaltung
- Schulen
- Kindergärten
- Kirchengemeinden
- Kulturzentren
- Bürgerzentren
- Jugendzentren, Haus der Jugend
- Volkshochschulen
- Soziale Einrichtungen
- Bauernhöfe
- Andere Vereine
- Private Räume
...
Einladungen zum Gruppentreffen können ganz verschieden aussehen:
...
Plakate
Ein großes, buntes Plakat macht neugierig. Auf jeden Fall sollte es gut lesbar alle wichtigen Informationen enthalten. Plakate können überall dort aufgehängt werden, wo sich viele Menschen (vor allem Kinder und Eltern) aufhalten:
...
Note |
---|
Dabei immer vorher fragen, ob das Aufhängen erlaubt ist! |
...
Flyer/Handzettel
Ähnlich wie ein Plakat, nur kleiner, lassen sich Flyer gestalten. Sie können direkt an Eltern und Kinder verteilt oder an verschiedenen Orten ausgelegt werden (siehe Plakate). Der Vorteil ist, dass sich Interessierte die Informationen gleich mit nach Hause nehmen können.
...
Presse
Auf jeden Fall rechtzeitig eine Pressemitteilung an die Lokalzeitung schicken. Eine gute Möglichkeit ist auch eine Bekanntmachung in Schüler- oder Elternheften und Veranstaltungszeitungen. Dabei Kontaktadresse und Telefonnummer nicht vergessen!
...
Schule
In Schulen finden sich immer Lehrer, die sich begeistern lassen und über die man kleine Handzettel an die Kinder verteilen kann.
...
Mund-zu-Mund-Propaganda
Menschen persönlich anzusprechen, ist oft die beste Werbung. Bestimmt gibt es im Bekanntenkreis Eltern, die Kinder haben und an Naturschutz interessiert sind. Einfach ansprechen!
...
NAJU-/LBV-Mitglieder
Oft gibt es schon Eltern oder Kinder, die eine Kindergruppe suchen. Die nächste LBV-Kreisgruppe hat bestimmt ein paar Adressen von Interessierten (Adressen der Kreisgruppen im Jugendbüro erhältlich).
...