Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Eine LBV-Adressliste mit den wichtigsten Ansprechpartnern von der Orts- bis zur Landesebene ist auch im LBV-Intranet zu finden, im „sharepoint“ „Sharepoint“ → Ordner Mitgliederverwaltung. Die Liste enthält auch die Kontaktdaten zu allen LBV/NAJU-Mitarbeitern in den Geschäftsstellen und Umweltstationen.

Um in das LBV-Intranet zu gelangen, benötigt man allerdings eine LBV-Email-Adresse. Diese kann jeder, der NAJU/LBV-Mitglied und ehrenamtlich für die NAJU/LBV aktiv ist, beantragen. Einfach unter dem Link www.emailadresse.lbv.de anfordern.


Der/

...

die Jugendbeauftragte in der LBV-Kreisgruppe – Aufgabenprofil

Möchte eine KG kompetenten Nachwuchs ausbilden, dann sollten deren Mitglieder ihre Artenkenntnisse auf Exkursionen oder bei gemeinsamen Naturschutzeinsätzen an Kinder und Jugendliche weitergeben. So sind in die Jugendarbeit, die innerhalb einer KG angeboten wird, meist viele verschiedene Personen involviert. Die Fledermaus-Experten der KG nehmen zwei Jugendliche zur alljährlichen Winterzählung mit in eine Höhle, eine Ornithologin bietet eine Vogelstimmenwanderung für Familien an und das Gruppenleiterteam gestaltet neben den regelmäßigen Gruppenstunden auch ein Umweltbildungsangebot im Ferienprogramm einer Gemeinde.

Damit diese verschiedenen Angebote sicher und reibungslos verlaufen, braucht es ein verbindendes Element zwischen den Akteuren im Jugendbereich und dem KG-Vorstand. Hier kommt der/die /der Jugendbeauftragte ins Spiel. SieEr/er sie sollte drei Zielgruppen besonders im Blickfeld haben, die es zu aktivieren, motivieren und informieren gilt:

...

Wie intensiv sich letztendlich um die Zielgruppen gekümmert wird, hängt natürlich vom Bedarf, von weiteren Helfern und den zeitlichen Ressourcen der/des Jugendbeauftragten ab. Hier ein kurzer Überblick über die damit verbundenen Aufgaben:

Starterkitstyle


HIER NOCH Graphik "DIE 3 ZIELGRUPPEN EINES JUGENDBEAUFTRAGTEN" EINFÜGEN

...