Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Bei Unternehmungen, bei denen auch eine unmittelbare Fürsorge für die Person hinzukommt (meist mehrtägig wie Freizeiten, Zeltlager, Auslandsfahrten), sollte man sich ebenfalls stets eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern besorgen.

Wichtige Daten eines Anmeldezettel

Vor dem Ausüben der Aufsichtspflicht, sollte sich der Gruppenleiter umfassend bei den Eltern  informieren. Er muss wissen, welche Krankheiten und Allergien die Kinder und Jugendlichen haben, ob sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, welche Fähigkeiten sie für besondere Aktivitäten mitbringen z.B. Schwimmkenntnisse und was die Eltern ihnen nicht erlauben. Für diese Information sollte der Gruppenleiter einen Anmeldezettel erstellen und diesen von den Eltern ausfüllen und unterschreiben lassen. Eine weitere nützliche Angabe ist die Handynummer der Eltern, unter der sie während der Veranstaltung zu erreichen sind. Bei Ferienfreizeiten oder Auslandsfahrten sollte zusätzlich die Zustimmung zu einem Arztbesuch, bestehender Impfschutz und die Blutgruppe in die Einverständniserklärung mit aufgenommen werden. Nehmen Kinder regelmäßig Medikamente ein, kommt eventuell noch die Erlaubnis zur Verabreichung dieser hinzu.

Warning

Gruppenleiter geben den Teilnehmern grundsätzlich keine Medikamente. Außer es liegt dafür eine schriftliche Erlaubnis und detaillierte Information der Eltern vor.

Im Gegenzug müssen aber auch die Eltern umfassend über die Aktivitäten informiert werden, damit sie wissen, unter welchen Bedingungen sie die Aufsichtspflicht übertragen. Das kann auf dem Anmeldezettel oder einer separaten Programm-Info erfolgen. Die Eltern sollten dabei über den Veranstaltungsort und –dauer, Beginn und Ende, geplante Aktivitäten, benötigte Ausrüstung sowie Name und Not-Telefon der Gruppenleitung benachrichtigt werden.

Es folgt ein Musterbeispiel für einen Anmeldezettel: