...
Gerade bei Veranstaltungen könnt ihr euch im Vorfeld Gedanken machen, wie geschlechtergerecht die Aktionen eigentlich sind. In dem „Gender-Check“ findest du ein paar Ideen, worauf du achten könntest.
Deine Eigene Haltung |
---|
Welche positiven oder negativen Erfahrungen hast du in deinem Leben gemacht, weil du eine Frau bzw. ein Mann bist? In deiner Herkunftsfamilie, in der Schule, am Arbeitsplatz…? |
Was sind deiner Meinung nach typische Männer- oder Frauenrollen und warum? |
Traust du Frauen und Männern in jeder Situation das Gleiche zu? Und warum (nicht)? |
Was denkst du über die Geschlechterfrage? |
Sprichst du in einer Sprache, die Männer und Frauen gleichermaßen anspricht? |
Die Gruppenmitglieder |
Welches Verhalten ist „typisch Junge“ oder „typisch Mädchen“? Welches Verhalten ist eher altersbedingt oder beeinflusst von der Herkunft (Familie, Kultur)? |
Wie gehen die Gruppenmitglieder mit dem eigenen oder dem anderen Geschlecht um? Wie verhalten sie sich dir gegenüber? |
Ermunterst du die einzelnen Gruppenmitglieder auch, für sie ungewohnte Aufgaben zu übernehmen? |
Eure Gruppenstunden |
Wie ist das Leitungsteam zusammengesetzt? Gibt es weibliche und männliche Betreuer? |
Wer übernimmt welche Aufgaben? Und warum eigentlich? |
Welche Möglichkeiten haben die Teilnehmenden, sich aktiv zu beteiligen? |
Werden die Interessen aller berücksichtigt? Oder sind eure Aktionen eher nur für Mädchen oder Jungen attraktiv? |
Habt ihr in eurer Gruppe schon mal über dieses Thema gesprochen? |
Öffentlichkeitsarbeit |
Sind die Ankündigungen und Berichte geschlechtergerecht formuliert? Fühlen sich Jungs und Mädchen gleichermaßen angesprochen? |
...