Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Tip

Leite bewusst und sei dir über deine Rolle als Leiter*in Leitung im Klaren!

Wichtige Leitungskompetenzen

Image Added

  • Echtheit/Authentizität
  • Ehrlichkeit
  • Offenheit
  • Einfühlungsvermögen
  • Entscheidungsfreude
  • Flexibilität
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Kritikfähigkeit

Aufgaben der Gruppenleitung

Tip

Alles zum Thema Aufsichtspflicht findest du in Kapitel 9!

...

Die Gruppenleitung ist für Gruppenprozesse verantwortlich. Aber Leiter sollten sich nicht als Alleskönner oder Alleswisser darstellen. Das kann leicht zu Überforderungen führen. Sei dir stattdessen bewusst, dass Leiter Fehler machen dürfen und diese korrigieren können. Um sich selbst und die Gruppe vor Überforderungen zu bewahren, sollte sich der Leiter auch immer eine gewisse Flexibilität bewahren. D. h. mach dich nicht zum Sklaven deines eigenen Planes. Gruppenleiter haben die Chance, ihren Gruppenmitgliedern etwas mit auf den Weg zu geben durch die Art und Weise, wie sie mit ihnen umgehen (als Leiter*in bist du Vorbild), und dadurch, wie sie inhaltliche Schwerpunkte setzen.

Als Gruppenleiter*:in solltest du dir immer wieder Fragen stellen und deinen Führungsstil überprüfen:

  • Wie gehe ich mit meiner Gruppe um?
  • Wie wirke ich auf meine Gruppe?

  • Wie verstehen sich die Gruppenmitglieder untereinander?

  • Womit kann ich die Gruppenmitglieder fordern/fördern?Image Removed
  • Welche Dinge überfordern meine Gruppe?
  • Was sollen die Gruppenmitglieder lernen?

Überprüfung kann durch Selbstreflexion, Feedback der anderen Gruppenleiter und Feedback aus der Gruppe geschehen.

Leiten als Team

Image Added

Günstig ist es natürlich, wenn du deine Gruppe nicht allein leitest, sondern wenn ihr das im Team tut. So könnt ihr euch die Arbeit teilen und wenn mal einer krank wird, muss die Gruppenstunde nicht gleich ausfallen. Dabei solltet ihr aber beachten, dass eure Leitungsstile zusammenpassen. Das heißt, dass ihr eure Entscheidungen absprecht und das gesamte Leitungsteam hinter dieser Entscheidung steht. Es wäre für euch als Leiter und für die Gruppe nicht gut, wenn ein Leiter etwas erlaubt, was der andere nicht durchgehen lässt. So würden schnell Konflikte in der Gruppe und im Leitungsteam entstehen. Sollte es mal zu solch einer Situation kommen, dann besprecht am besten gleich nach der Gruppenstunde, was euer gemeinsamer Standpunkt ist und wie ihr euch das nächste Mal gegenüber den Teilnehmern verhalten wollt.Image Removed

Starterkitstyle

...