...
Der LBV hat ca. 75 Kreisgruppen (KG), die sich auf regionaler Ebene in den jeweiligen Landkreisen treffen und für den Naturschutz einsetzen. Eine KG wiederum setzt sich meist aus mehreren Ortsgruppen zusammen. Das zentrale Anliegen der LBV-Aktiven ist es, die Vielfalt der Natur mit ihren Arten und Biotoptypen zu erhalten. Um die Artenvielfalt zu bewahren, werden besonders schützenswerte Flächen auch gepachtet oder gekauft. Für besonders bedrohte Arten werden eigene Arbeitskreise ins Leben gerufen. Eine breite Öffentlichkeit erreichen die Kreisgruppen durch regelmäßige Vorträge, Führungen, Ausstellungen und besondere Aktionen. Mit regelmäßigen Pflegemaßnahmen erhalten die KG wertvolle Biotope. Sie sind vor Ort naturschutzpolitisch aktiv, führen einen kritischen Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und organisieren bei Bedarf auch Protestaktionen. Hier bietet sich sicherlich auch den Mitgliedern der LBV-Hochschulgruppen ein interessantes und lehrreiches Betätigungsfeld.
...
Eine LBV-Adressliste mit den wichtigsten Ansprechpartnern von der Orts- bis zur Landesebene ist auch im LBV-Intranet zu finden, im „Sharepoint“ → Ordner Mitgliederverwaltung. Die Liste enthält auch die Kontaktdaten zu allen LBV/NAJU-Mitarbeitern in den Geschäftsstellen und Umweltstationen. Um in das LBV-Intranet zu gelangen, benötigt man allerdings eine LBV-Email-Adresse. Diese kann jeder, der NAJU/LBV-Mitglied und ehrenamtlich für die NAJU/LBV aktiv ist, beantragen. Einfach unter dem Link www.emailadresse.lbv.de anfordern.
Der/die Jugendbeauftragte – Aufgabenprofil
Möchte eine KG kompetenten Nachwuchs ausbilden, dann sollten deren Mitglieder ihre Artenkenntnisse auf Exkursionen oder bei gemeinsamen Naturschutzeinsätzen an Kinder und Jugendliche weitergeben. So sind in die Jugendarbeit, die innerhalb einer KG angeboten wird, meist viele verschiedene Personen involviert. Die Fledermaus-Experten der KG nehmen zwei Jugendliche zur alljährlichen Winterzählung mit in eine Höhle, eine Ornithologin bietet eine Vogelstimmenwanderung für Familien an und das Gruppenleiterteam gestaltet neben den regelmäßigen Gruppenstunden auch ein Umweltbildungsangebot im Ferienprogramm einer Gemeinde.
...
Wie intensiv sich letztendlich um die Zielgruppen gekümmert wird, hängt natürlich vom Bedarf, von weiteren Helfern und den zeitlichen Ressourcen der/des Jugendbeauftragten ab. Hier ein kurzer Überblick über die damit verbundenen Aufgaben (das erweiterte Aufgabenprofils Aufgabenprofil eines Jugendbeauftragten findest du hier zum Download):
...