Du willst eine Kindergruppe gründen? Oder vielleicht auch eine Jugendgruppe? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du, was bei der Gruppengründung zu beachten ist, wie du das erste Treffen vorbereitest und vieles mehr…
Wer kann eine NAJU-Kinder- oder Jugendgruppe gründen?
Grundsätzlich kann fast jeder eine Gruppe gründen und leiten. Dafür musst du weder Biologie noch Pädagogik studiert haben. Du musst auch keine ausgebildete Erzieherin sein. Du solltest natürlich Interesse an Themen rund um Natur und Umwelt haben. Das nötige Fachwissen kannst du dir im Laufe der Zeit aneignen. Und es sollte dir auch nichts ausmachen, wenn beim Entdecken der Natur mal die Finger (und Klamotten…) dreckig werden. Natürlich solltest du auch Kinder und Jugendliche mögen. Eine gewisse Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist auf jeden Fall nützlich. Vielleicht hast du schon mal Kinder betreut, Baby gesittet, ein Praktikum im Kindergarten oder Jugendtreff gemacht oder du hast selbst Kinder. Wenn du noch keine oder nur wenig Erfahrung hast, ist es am besten, wenn du erst mal bei einer schon bestehenden Kinder- oder Jugendgruppe reinschnupperst und überlegst, ob das was für dich wäre. Außerdem bieten viele Jugend- und Umweltverbände Seminare an, in denen die Grundlagen der Arbeit mit jungen Menschen vermittelt werden.
Tip |
---|
In der NAJU gibt es spezielle Seminare für Gruppenleiter*innen und solche, die es werden wollen. Einfach im Jugendbüro nach aktuellen Angeboten fragen! |
Im Vorfeld einer Gruppengründung ist es wichtig, zwei grundlegende Fragen zu klären:
- Alter der Kinder: Am Anfang ist es leichter, eine begrenzte Altersgruppe (z. B. 7-9 Jahre oder 10-12 Jahre) festzulegen. Bei Gruppen mit einer großen Altersspanne kommt es oft zu Unterschieden – Fähigkeiten und Interessen betreffend. Auf Einladungen zum Gruppentreffen ist es daher gut, eine Altersbegrenzung anzugeben. Etwas ältere oder jüngere Kinder lassen sich oft noch integrieren.
- Häufigkeit der Treffen: Wie häufig die Treffen stattfinden, ist von deiner Zeit und Motivation abhängig. Gut ist es, einen festen Wochentag zu haben und die Treffen mindestens 14-tägig abzuhalten, damit die Gruppe auch zusammenwachsen kann. Die Treffen selbst sollten ca. 2 Stunden dauern.
Note |
---|
Sind diese Dinge geklärt, kann es losgehen! |
Starterkitstyle |
---|