Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Deine eigene Haltung

Welche positiven oder negativen Erfahrungen hast du in deinem Leben gemacht, weil du eine Frau bzw. ein Mann bist? In deiner Herkunftsfamilie, in der Schule, am Arbeitsplatz…?

Was sind deiner Meinung nach typische Männer- oder Frauenrollen und warum?
Traust du Frauen und Männern in jeder Situation das Gleiche zu? Und warum (nicht)?
Was denkst du über die Geschlechterfrage?
Sprichst du in einer Sprache, die Männer und Frauen gleichermaßen anspricht?
Die Gruppenmitglieder
Welches Verhalten ist „typisch Junge“ oder „typisch Mädchen“? Welches Verhalten ist eher altersbedingt oder beeinflusst von der Herkunft (Familie, Kultur)?
Wie gehen die Gruppenmitglieder mit dem eigenen oder dem anderen Geschlecht um? Wie verhalten sie sich dir gegenüber?
Ermunterst du die einzelnen Gruppenmitglieder auch, für sie ungewohnte Aufgaben zu übernehmen?
Eure Gruppenstunden
Wie ist das Leitungsteam zusammengesetzt? Gibt es weibliche und männliche Betreuer?
Wer übernimmt welche Aufgaben? Und warum eigentlich?
Welche Möglichkeiten haben die Teilnehmenden, sich aktiv zu beteiligen?
Werden die Interessen aller berücksichtigt? Oder sind eure Aktionen eher nur für Mädchen oder Jungen attraktiv?
Habt ihr in eurer Gruppe schon mal über dieses Thema gesprochen?
Öffentlichkeitsarbeit
Sind die Ankündigungen und Berichte geschlechtergerecht formuliert? Fühlen sich Jungs und Mädchen gleichermaßen angesprochen?


Note

§1 des Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG): Ziel des Gesetzes ist es Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.

...

Quellangaben

Bayerischer Jugendring: "Begriffsinstrumentarium - Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität", https://bjr.de/fileadmin/redaktion/allgemein/Geschlechtergerechtigkeit/2017-03_01_Begriffsinstrumentarium_download.pdf, 22.06.2021

Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe: "Geschlechtersensibilität als Merkmal und Gegenstand von Erziehung, Bildung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen", https://agj.de/fileadmin/files/positionen/2012/Geschlechtersensibilitaet.pdf, 22.06.2021

Verein Amazone: "Mach es gleich - Gender & Schule", http://www.genderundschule.de/index.cfm?uuid=8D8DEC7F9327CFB39927478A08B94D03&and_uuid=14168E18B2C3AFFBBF9F102A0FA6790E, 22.06.2021

Landesjugendring Niedersachsen e. V.: "Praxisbuch G – Geschlechtsbewusste Jugendarbeit“, https://www.ljr.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/JuleicaG-2012NEU.pdf, 22.06.2021

...