Die Lajulei setzt sich aus dem Landesjugendleiter, seinem Stellvertreter, dem Schatzmeister, dem Landeskinderbeauftragten und bis zu drei weiteren Mitgliedern zusammen. Die Mitglieder der Lajulei werden alle zwei Jahre von der Jugendvertreterversammlung gewählt. Die Naturschutzjugend wird durch den Landesjugendleiter und seinen Stellvertreter nach außen vertreten.
Aufgabe der Landesjugendleitung ist es , die Beschlüsse der Jugendvertreterversammlung auszuführen, die Tätigkeit der Naturschutzjugend mit dem Jugendbüro und den Gremien des LBV zu koordinieren, die einzelnen Jugend- und Kindergruppen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, überregionale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, landesweite Kampagnen und Aktionen zu Naturschutzthemen zu betreiben, Kontakte zu anderen Naturschutzjugendverbänden auf nationaler und internationaler Ebene herzustellen und vieles mehr.
Innerhalb der Lajulei gibt es verschiedene Zuständigkeitsbereiche wie z.B. die Kommunikation mit dem LBV, Finanzen, Jugendliche & Junge Erwachsene, Öffentlichkeitsarbeit & Werbung, Internationales, Personal oder Kommunikation mit dem Bayerischen Jugendring. Für die Bereiche sind jeweils ein bis zwei Mitglieder der Landesjugendleitung verantwortlich. Im Jugendbüro erfährst du, wer aktuell für welchen Bereich verantwortlich ist.