Die NAJU stellt sich vor: 

Die Naturschutzjugend im LBV (NAJU) ist die eigenständige, gemeinnützige Jugendorganisation des Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV). Sie wurde 1984 gegründet und die Mitglieder engagieren sich seitdem für den Erhalt der Natur und sind sowohl vor Ort als auch bayernweit aktiv. Die zahlreichen ehrenamtlichen Mitglieder bis 27 Jahre werden durch hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Jugendbüro in der LBV-Landesgeschäftsstelle und von Regionalbetreuern tatkräftig unterstützt.

Wir wollen…

… die heimische Flora und Fauna kennen lernen und schützen.

Als Jugendorganisation mit dem Schwerpunkt "regionaler Naturschutz" ist es uns wichtig, unsere einheimischen Pflanzen- und Tierarten zu kennen. Nur was wir kennen, können wir auch schützen. Wir wollen natürlich auch selbst aktiv Natur- und Artenschutz betreiben, und das ganz praktisch: z. B. indem wir naturnahe Lebensräume bewahren und pflegen oder sogar selbst anlegen.

… Kinder und Jugendliche spielerisch und hautnah die Natur erleben lassen und sie für den Naturschutz sensibilisieren.

Dazu organisieren wir vor Ort Kinder- und Jugendgruppen, die sich regelmäßig treffen. Außerdem bieten wir bayernweit zahlreiche Veranstaltungen wie Seminare, Zeltlager und Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Dabei stehen nicht graue Theorie, sondern viele neue Erfahrungen und hautnahe Praxis im Vordergrund. Denn nur wer die Faszination der Natur erlebt hat, wird sie auch schützen.

... umweltpolitisch informieren und die Öffentlichkeit wachrütteln!

Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen beim Naturschutz mitmachen. Deshalb schafft die NAJU durch Demonstrationen, Infostände, die NAJU-Homepage, Verteilen von Flugblättern und öffentlichkeitswirksame Aktionen Kontakt zur Bevölkerung und informiert über ihre Anliegen. Durch diese politische Arbeit wollen wir bei der Bevölkerung und den Politikern aller Fraktionen ein ökologisches Bewusstsein und die Bereitschaft zum Handeln wecken.

Die Grundlagen unserer Organisation kannst du in der Jugendordnung nachlesen. Die aktuelle Version findest du auf der NAJU-Homepage.

  • No labels