Die Kinder und Jugendlichen der NAJU-Gruppen sowie deren Leiter bilden mit ihren regelmäßigen Gruppentreffen die Basis der aktiven Mitglieder. Die NAJU-Gruppen werden meistens von zwei Betreuern vor Ort geleitet, die idealerweise 16 Jahre oder älter sein sollten. Die Gruppen treffen sich 1 bis 4 Mal im Monat für ca. 2 bis 3 Stunden.

In den Kindergruppen sollen Kinder mit spielerischen Mitteln mit der Natur vertraut gemacht und Verständnis für den Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geweckt werden.


Die Aktivitäten in den Kinder- und Jugendgruppen sind sehr vielfältig, hier nur ein paar Beispiele dazu:

  • Spiel und Spaß rund um Natur
  • Wanderungen und Fahrradtouren
  • Öffentlichkeitsarbeit an Infoständen
  • Kreatives Basteln mit Naturmaterialien
  • Erkundung eines Biobauernhofes
  • Patenschaft für einen Fluss in der näheren Umgebung
  • Biotoppflege und kleinere Naturschutzprojekte

Als Kindergruppen werden alle Gruppen der NAJU bezeichnet, deren Mitglieder in der Mehrheit unter 10 Jahre alt sind. Gruppen, deren Mitglieder in der Mehrheit über 12 Jahre alt sind, gelten dann als Jugendgruppe.

Alle Gruppenleiter können und sollen an Kreis- und Bezirksjugendversammlungen sowie dem höchsten Organ der Naturschutzjugend, der Jugendvertreterversammlung, teilnehmen, um dort über die inhaltliche Ausrichtung, Vergabe von Leitungspositionen und Verwendung der Finanzmittel mitzubestimmen.

  • No labels