...
Verfasst gemeinsam einen spannenden Artikel für eure Lokalzeitung. Am besten in kleinen Gruppen, die jeweils über ein bestimmtes Thema schreiben. Ihr könnt von den Ergebnissen eurer Aktionen berichten, Tipps zur Müllvermeidung geben, zu weiteren Aktionen aufrufen oder einladen … eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig: interessante Fotos mitschicken (, z. B. von euch und euren Müllmonstern ).(Fördert: Sich und andere motivieren).
Tip |
---|
Was du sonst noch alles zum Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ wissen solltest, erfährst du im Kapitel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. |
...
Die Kinder sammeln (evtl. an 3 Terminen) an verschiedenen Orten den Müll auf und notieren genau ihre Funde. Anschließend tragen sie die Funde in eine Tabelle ein: Verpackung Süßes, Schnapsflaschen, Dosen, Taschentücher... Die Kategorien ergeben sich aus den Funden. Diese Daten werden als Diagramm auf ein großes Plakat gemalt. Du kannst auch geteilte Gruppen machen: Marktplatz, Park, Spielplatz, Bach … und dann die Ergebnisse getrennt aufführen. Das Plakat könnt ihr nach Absprache in der Stadt aufhängen, z. B. am Rathaus oder in der Bibliothek .(Fördert: Sich und andere motivieren).
E 3. Exkursion zur Kläranlage (je nach Dauer der Anfahrt und der Führung 1–2 Std.)
...
In der örtlichen Kläranlage erfahrt ihr, was in eurem Ort alles in der Kanalisation landet. Da kommen die erstaunlichsten Dinge zu Tage! Hier lernen die Kinder zudem, welcher Müll auf keinen Fall in Waschbecken oder Toilette gehört .(Fördert: Gefahren erkennen und abwägen).
E 4. Papierschöpfen (90 min)
...
Der gut geweichte Papiermatsch (eingeweicht und mit Pürierstab zerkleinert) wird auf ein Stück Fliegengitter gegossen oder gebatzt, anschließend wird das Ganze glatt gedrückt, ein zweites Gitterstück darüber gelegt und dann zwischen saugende Tücher gepackt. Nun muss das Wasser mit einem Nudelholz o. Ä. kräftig ausgequetscht werden. Anschließend kann das neue Papier trocknen (auf Leine hängen) und später bemalt werden. Bunte Papiere können mit eingearbeitet werden, ebenso wie Blütenblätter oder Samenkörnchen, das erhöht die Struktur .(Fördert: Sich und andere motivieren).
Starterkitstyle |
---|
(Quelle: Die Ideen für die Gruppenstunden stammen vom NABU Baden-Württemberg.
Wir haben sie nach BNE-Kriterien ergänzt und bewertet.)
...