...
Ist ein Jugendverband in fünf KJR/SJR innerhalb eines Bezirkes vertreten, erhält der Jugendverband einen Sitz im jeweiligen Bezirksjugendring. Die Aufgaben des Bezirksjugendrings sind mit den Aufgaben der KJR/SJR vergleichbar, nur dass diese relevant für den ganzen Bezirk sein müssen. Gründen z. B. Jugendliche aus verschiedenen Landkreisen Oberbayerns einen Arbeitskreis, der sich mit der Verkehrsproblematik in der Alpenregion befasst, dann können die bei den Treffen anfallenden Fahrt- und Verpflegungskosten über den Bezirksjugendring Oberbayern abgerechnet werden.
...
Was bringt die Aufnahme in den Jugendring für eine Kinder- oder Jugendgruppe?
Eine Kinder- oder Jugendgruppe erhält von den Jugendringen eine finanzielle Förderung zur Unterstützung der Gruppenarbeit. Auch können bestimmte Veranstaltungen oder Freizeiten, die die NAJU-Gruppe anbietet, durch den Kreis- bzw. Stadtjugendring gefördert werden. Meistens hat der Jugendring einen Materialverleih, wo beispielsweise Zelte, Musikanlagen oder Großspielgeräte ausgeliehen werden können. Bei den Versammlungen kann man die anderen Jugendvereine kennenlernen.
...
Was ist zu tun, wenn die NAJU-Gruppe im Jugendring vertreten ist?
Zweimal im Jahr findet eine Vollversammlung (Frühjahr und Herbst) statt. Dort sollte ein Vertreter der NAJU-Gruppe anwesend sein und für die Naturschutzjugend das Stimmrecht wahrnehmen. Um die finanziellen Mittel in Anspruch zu nehmen, erhält man vom Jugendring ein meist einseitiges Antragsformular, was einmal im Jahr auszufüllen ist. Weitere Fördermöglichkeiten können auf der Internetseite oder aus den Broschüren des Jugendringes ersehen werden.
...
Wie wird man in den KJR bzw. SJR aufgenommen?
Eine Aufnahme kostet nichts. Jede Gruppe der NAJU kann Mitglied im KJR/SJR werden, denn die NAJU ist als bayernweit tätiger Verband im Bayerischen Jugendring vertreten. Um aufgenommen zu werden, muss einfach der folgende Antrag zur Aufnahme in den KJR bzw. SJR ausgefüllt und dann an den zuständigen Jugendring geschickt werden. Die genaue Zahl der Mitglieder der Naturschutzjugend im Landkreis oder in der Stadt kann im Jugendbüro erfragt werden.
...