Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Rechtslage gegenüber der fotografierten Person

Wo ist das Recht am Bild geregelt?

Seit 2018 gilt die DSGVO und damit gehören Bilder auf denen Personen eindeutig zu erkennen sind (Gesicht, Tattoos, persönliche eindeutige Merkmale wie Verletzungen etc.) zu den personenbezogenen Daten. Grund ist die Möglichkeit der digitalen Gesichtserkennung.

...

Tip

Mit Open Content (Freie Inhalte) bezeichnet man Inhalte, deren kostenlose Nutzung und Weiterverbreitung urheberrechtlich erlaubt ist.

Für welche Fotos ist eine Einwilligung erforderlich und für welche nicht?

Grundsätzlich muss sowohl für die Aufnahme als auch für eine Veröffentlichung eines Fotos die Einwilligung von den auf dem Foto erkennbaren Personen eingeholt werden. Erkennbar bedeutet, dass auf dem Bild nicht unbedingt das vollständige Gesicht zu sehen sein muss. Es reicht, dass durch den auf dem Foto dargestellten Ausschnitt der Abgebildete eindeutig identifiziert werden kann. Wird also beispielsweise über eine abfotografierte Tätowierung auf dem Oberarm deutlich, wer auf dem Bild zu sehen ist, dann darf dieses Bild nicht ohne Zustimmung des Tätowierten veröffentlicht werden. Es sind aber einige Ausnahmen von der Einwilligungspflicht geregelt, die im Einzelfall bewertet werden müssen:

...