...
Der Anfang macht's: Der erste Satz soll die Leser ködern und Lust aufs Weiterlesen machen. Deshalb gerade für den Texteinstieg ein paar Minuten mehr verwenden. Pfiffig und originell sollte der erste Satz sein. Außerdem wichtig: Im ersten Absatz werden (fast) alle W-Fragen (siehe ein paar Zeilen tiefer: "Was steht in einer Pressemitteilung?") beantwortet.
5. Haupttext
Alles über Aufsatztechnik in Schule oder Studium bitte vergessen! Bei PMs gilt: Das Wichtigste kommt zuerst – das Unwichtige zuletzt. Kurz und prägnant auf den Punkt kommen. Keine Schwafelei, keine langen Vorbemerkungen. Die Praxis sieht so aus: Redakteure kürzen PMs von hinten weg! Schreibe deshalb die Details am Ende des Textes. Du kannst deine PM testen, indem du den letzten Satz deines Haupttextes wegstreichst. Und dann den vorletzten. Und so weiter. Wenn der Text jedes Mal noch einen Sinn ergibt, ist er richtig aufgebaut.
...