Die einfachste Möglichkeit, eure Mitmenschen über eure Aktionen zu informieren, ist ein Zeitungsartikel. Am besten eignen sich regionale Tageszeitungen. Auch kostenlose Wochen-zeitungen bzw. Anzeigenblätter werden von vielen Menschen gelesen und haben oft Platz für Meldungen aus der Region.
Die Voraussetzung für einen Zeitungsartikel ist ganz klassisch eine Pressemitteilung (kurz: PM) an die Redaktion der Zeitung. Eine PM liefert die Infos – schwarz auf weiß. Mit einer PM könnt ihr auf ein Thema, auf eine Initiative, auf eine Aktion, auf eure Gruppenstunden aufmerksam machen. Entscheidend dabei ist, was hinten rauskommt: Das kann eine einspaltige Meldung sein, wenn die Redaktion der Tageszeitung die PM „eindampft“. Im Idealfall wandert die Pres-semitteilung 1:1 als Zwei- oder Dreispalter mit großem Foto in die Zeitung – vorausgesetzt, sie ist gut gemacht. Oder aber ein Reporter oder eine Reporterin folgt eurer Einladung und verfasst einen Vor-Ort-Bericht über eure Aktion, interviewt euch und macht vielleicht auch Fotos.Ob eure Meldung in die Zeitung kommt oder nicht, hängt vom Thema ab und davon, ob die PM handwerklich gut gemacht ist. Deshalb hier Tipps für PM-Schreiber und -Schreiberinnen:
...
Alles drin? Es gibt Fragen, die jeder stellt – und die eine PM beantworten muss. Deshalb der W-Check als Faustregel. Hier die Liste zum Abhaken:(TABELLE)
Wer? | Die NAJU-Kindergruppe "Eichhörnchen" in Musterdorf |
---|---|
Was? | Bietet neue spannende Aktionen zum Mitmachen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Hierfür fi ndet ein Treffen für interessierte Kinder und Eltern statt. |
Wann? | Am kommenden Mittwoch, 15. September, 15 Uhr |
Wo? | Am Gruppenhäuschen am Weiher |
Wie? | Mit einer 1-stündigen Infoveranstaltung für die Eltern und gleichzeitig Spiel und Spaß für die Kinder. |
Warum? | Die NAJU-Gruppe bietet Kindern die Möglichkeit, die Natur auf spielerische Art und Weise kennenzulernen… |
Sauber bleiben: Meinung und Information trennen. Nicht werten, sondern neutral bleiben. Die persönliche Meinung sauber formulieren und nicht als Tatsache behaupten. Ideal ist es auch, die (eigene) Meinung in direkte Zitate zu packen: „Der Musterdorfer Jugend-Club ist eindeutig zu klein“, kritisierte der Sprecher der Jugendverbände. Durch Zitate werden Berichte lebendiger.
...
Tip | ||
---|---|---|
| ||
Am Ende des Kapitels 10. Öffentlichkeitsarbeit findest du Pressemitteilungen, die du als Beispiel für deine eigene PM nehmen kannst. |
uLeiCaJuLeiCa??? Abkürzungen erklären – also: ... die Karte als „Qualifikationsnachweis für Leiterin-nen und Leiter von Jugendgruppen“. Kein Fachchinesisch. Fremdwörter umschreiben. Kompliziertes einfach ausdrücken. Verständlich schreiben. Abstrakte Zahlen veranschaulichen: Derzeit sind in Köln 572.689 Autos zugelassen. Aneinander gereiht ergäbe dies eine Pkw-Schlange von knapp 2.290 Kilometern – also vom Kölner Dom bis fast zum Roten Platz nach Moskau.
...