Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Presse-Kopf & Kontakt-Infos
  • Knackige Überschrift (Headline & Subline)
  • Origineller erster Satz
  • Erster Absatz beantwortet W-Fragen
  • Das Wichtigste an den Anfang
  • Wenn möglich nicht mehr als eine DIN-A4-Seite
  • Klare Gliederung
  • Kurze Sätze
  • Inhalt neu + interessant
  • Klare Botschaft
  • Inhalt nach W-Fragen checken
  • Kein Mix zwischen Meinung und Information
  • Interessante Zitate
  • Keine verwirrende Fachsprache
  • Korrekte Grammatik und Rechtschreibung
  • Gutes Foto

Beispiele für Pressemitteilungen

Image Added

PRESSEINFORMATION


Hilpoltstein, den 28.06.2005
Die Mongolei mitten in Bayern

Kinderprojekt der Naturschutzjugend im LBV lädt ein zum „Tag der offenen Jurte“

Im 13. Jahrhundert kamen die Mongolen bis zur Donau, 2005 halten sie Einzug am Lech! Zwei Kindergruppen der Naturschutzjugend im LBV haben bei Leeder nahe Landsberg am Lech eine Jurte nach
mongolischem Vorbild errichtet.
Am 9. Juli 2005, dem „Tag der offenen Jurte“, steht sie erstmals allen Interessierten von 10 bis 15 Uhr offen.

Die für unsere Breiten ungewöhnliche Behausung wurde von den NAJU-Kindergruppen „Eulenstein“ und „Waldteufelchen“ zu großen Teilen selbst gefertigt. Original mongolisch sind hingegen der Dachkranz und die traditionell bemalte Tür. Den Kindern, die zwischen 6 und 13 Jahre alt sind, dient die Jurte als gemütlicher Treffpunkt mitten in der Natur - dank des Jurtenofens zu jeder Jahreszeit. Dafür haben sie auch fleißig gewerkelt: Unter Anleitung ihrer Gruppenleiterin Eva Wolf haben sie unzählige Eschenholzleisten geschliffen und mit Lederbändern zusammengebunden. Jede Verbindung musste sorgfältig geknüpft werden, damit das Scherengitter stabil wird, schließlich bildet es die Wand der Jurte. Als sie dann das fast fertige Gitter zum ersten Mal auszogen, musste die halbe Anliegerstraße gesperrt werden, so lang war es: stolze 14 Meter haben die Kinder gemessen!
Bereits Mitte Juni wurde die Jurte aufgestellt und offiziell eingeweiht. Seitdem steht sie außer den beiden Kindergruppen auch anderen interessierten Gruppen und Schulklassen für Veranstaltungen offen. Denn zu sehen und zu erleben gibt’s immer was auf dem 2004 angelegten Gelände rund um die Jurte. Vom Insektenhotel über einen breiten Heckenstreifen bis hin zu einer Kiesgrube wurden viele Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten geschaffen und vernetzt. Obwohl die neu gepflanzten Bäume und Sträucher noch klein sind, ist die Veränderung der Umgebung und die Zuwanderung neuer Pflanzen und Tiere für die Kindergruppen schon jetzt ein Erlebnis.

Ein Pressefoto von der Jurteneinweihung bekommen Sie von uns per Email zugesendet
(Dateiname: NAJU_Foto-mongolische Jurte; Foto von S. Müller).

V.i.S.d.P. und Ihr/e Ansprechpartner für weitere Informationen:

Maxi Meisner
(Jugendbildungsreferentin)
Naturschutzjugend im LBV
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Tel.: 09174/4775-52
Email: naju-bayern@lbv.de

Wir bitten um schnellstmögliche Veröffentlichung


Image Added


Presseinformation

München, den 24.08.2005
NAJU sucht Verstärkung für Kindergruppe in Englschalking

„Expeditionsleiter“ gesucht

Die Kindergruppe „Freche Störche“ der Naturschutzjugend im LBV (NAJU) in Englschalking sucht dringend einen zweiten Gruppenleiter. Die 12 Kinder im Grundschulalter treffen sich alle zwei Wochen donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Ökologischen Bildungszentrum in der Englschalkinger Straße 166 und unternehmen Ausflüge in die Natur. „Da vor den Sommerferien ein Gruppenleiter aufhören musste, suchen wir nun Interessierte ab 18 Jahren, die Spaß im Umgang mit Kindern haben“ , erklärt Maxi Meisner, Jugendbildungsreferentin der NAJU München. „Wir bieten natürlich eine ausreichende Einarbeitung in der Gruppe und darüber hinaus umweltpädagogische Fortbildungen und umfangreiche Arbeitsmaterialien.“ Das freiwillige Engagement kann zudem als Qualifikation bescheinigt werden. Die Kinder in der Gruppe „Freche Störche“ lernen Tiere und Pflanzen in der Großstadt kennen und setzen sich praktisch für den Natur- und Umweltschutz ein.

Meisner: „Sie legen selber Hand an, um der Natur zu helfen. Und vor allem haben alle viel Spaß auf
den gemeinsamen Expeditionen in den Großstadtdschungel.“

Interessierte melden sich bitte schnell bei der NAJU München, Klenzestraße 37, 80469 München, Tel.:
089/200 270 6, info@lbv-muenchen.de.
Bei Rückfragen: Maxi Meisner, Tel.: 089/200 270 82


V. i. S. d. P. und Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:


Maxi Meisner
(Jugendbildungsreferentin)
NAJU München
Klenzestraße 37
80469 München
Tel.: 089/200 270 82
email: info@lbv-muenchen.de.

Wir bitten um schnellstmögliche Veröffentlichung


Image Added


PRESSEINFORMATION

Würzburg, den 13.02.2012

Kindergruppe übt sich im Herstellen von Schokolade

Von der Kakaobohne zur fertigen Schokolade: Bei diesem Prozess durften die Schützlinge einer Kindergruppe der Naturschutzjugend im LBV tatkräftig mitwirken.

Die Gruppe, die sich selbst per Abstimmung den Namen „Die heulenden Wölfe“ gegeben hatte, traf sich dazu im Kid‘s Point (Haus der Jugend) in der Ottostraße wie Maxi Meisner, ehrenamtliche Leiterin der Gruppe berichtet.

Zunächst konnten die Kinder Kakaobohnen probieren und bei einer Memory–Ralley alle Zutaten kennen lernen, die für die Herstellung von Schokolade benötigt werden. Dann durften sie ihr Wissen auch schon in die Tat umsetzen. Alle notwendigen Zutaten wurden der Kindergruppe vom Denn‘s Biomarkt als Spende zur Verfügung gestellt.

Zu guter Letzt verzierten die Kinder die gewonnene flüssige Schokolade mit Smarties und brachte sie zum Aushärten nach draußen. Dank der tiefen Temperaturen wurde sie schon nach kurzer Zeit fest. So konnte die Süßigkeit am Ende der Gruppenstunde an alle verteilt werden.

Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zu vielfältigen Aktionen. Für die kommenden Monate sind beispielsweise Besuche bei einem Schäfer und im Wildpark Sommerhausen geplant. Die Aktionen werden zum Teil gemeinsam mit der Kindergruppe „Die Steinadler“ angeboten.

Infos zur Kindergruppe: Tel. xx xx xx oder KiGruWue@wildenwoelfe.de
Allgemeines zur Naturschutzjugend: www.naju-bayern.de

Das Pressefoto: „Die jungen Naturschützer bei der Schokoladenherstellung“ bekommen Sie von uns per Email zugesendet (Dateinname: NAJU_Schokolade; Foto von M. Meisner).

V.i.S.d.P. und Ihr/e Ansprechpartner für weitere Informationen:

Maxi Meisner
Maxstr. 20
90489 Maxburg
Tel. 0931/xx xx xx
KiGruWue@wildenwoelfe.de
Internet: www.naju-bayern.de

Wir bitten um schnellstmögliche Veröffentlichung


Image Added

PRESSEINFORMATION

Hilpoltstein, den 24.08.2004

Naturschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz gründet in Hilpoltstein zweite Kindergruppe

Alle Kinder, die mit Spiel, Spaß und Spannung die Natur entdecken und erforschen wollen sind herzlich zum Infotreffen „Kindergruppengründung“ am Freitag, 17.09.2004 eingeladen.

Für naturbegeisterte Kinder von 7-9 Jahren will die Naturschutzjugend ab Oktober 2004 ein vielseitiges Programm anbieten: Abenteuerrallys, Indianernachmittage, Fledermäuse beobachten, Futterkästen für Vögel bauen, Naturbeobachtung am Rothsee, Spurensuche, Erdfarben-Werkstatt, Waldrallys, Keschern, Wassertiere bestimmen und vieles, vieles mehr steht auf dem Programm. Interesse? Dann einfach zur Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder am Freitag, 17.09.2004 von 15:30 bis ca. 17:00 Uhr im LBV-Gebäude (gegenüber dem Rot-Kreuz-Haus) in Hilpoltstein kommen. Für weitere Fragen steht Ihnen das Naturschutzjugend-Team gerne zur Verfügung, tel.: 09174/4774-51 oder naju-bayern@lbv.de.

Pressefoto „Die Kinder der Naturschutzjugend beim Umwelttheater auf dem LBV Gelände“ bekommen Sie per Email zugesendet (Dateiname: NAJU-Umwelttheater; Foto M. Meisner).

V.i.S.d.P. und Ihr/e Ansprechpartner für weitere Informationen:

Maxi Meisner
(Jugendbildungsreferent)
Naturschutzjugend im LBV,
Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein,
Tel.: 09174/4775 - 50
Email: naju-bayern@lbv.de
www.naju-bayern.de

Wir bitten um schnellstmögliche Veröffentlichung



Starterkitstyle