...
Jedem Ehrenamtlichen, der im LBV Umgang mit personenbezogenen Daten hat, ist untersagt, diese unbefugt - also außerhalb der vereinsmäßigen Zwecke - zu verarbeiten. Dieses Datengeheimnis besteht auch nach einer Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit fort.
Datenschutz im LBV
6.1 a) Durch einen vom LBV bestellten externen Datenschutzbeauftragten wird seit 2012 die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen kontrolliert. Diese/r steht auch als Berater in allen Fragen zur Verfügung, die den Datenschutz betreffen. Mit dem Datenschutzbeauftragten könnt ihr über datenschutz@lbv.de Kontakt aufnehmen.
6.2 b) Alle hauptamtlichen Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, müssen über die Regelungen zum Datenschutz informiert werden und sich zu deren Einhaltung verpflichten. Dies geschieht durch Unterzeichnung des Arbeitsvertrages mit Anhang zum Datenschutz, der entsprechende Regelungen enthält.
6.3 c) Auch ehrenamtliche Aktive sind dem Datenschutz verpflichtet. Der Datenschutz für Ehrenamtliche ist in der LBV-Satzung im § 15 geregelt. Den Betreffenden sind die grundsätzlichen Vorschriften zur Kenntnis zu bringen.
Zum Beispiel werden von der LBV-Mitgliederverwaltung die Mitgliederdaten, die die jeweilige Kreisgruppe/Ortsgruppe/Jugendgruppe betreffen, prinzipiell nur an den Vorsitzenden bzw. ein nach Beschluss der jeweiligen LBV-Gruppe dafür zuständiges Vorstandsmitglied übermittelt werden. Alle entsprechenden Personen müssen diese Hinweise zum Datenschutz im LBV (LBV-Datenschutzrichtlinie) zur Kenntnis genommen und deren Einhaltung durch Unterschrift bestätigt haben.
6.4 d) Der elektronische Austausch von personenbezogenen Daten zwischen NAJU- bzw. LBV-Gliederungen, wie z.B. Mitgliederlisten etc., hat ausschließlich über gesicherte bzw. verschlüsselte Kanäle zu erfolgen (z.B. passwortgeschützte ZIP-Ordner oder innerhalb des LBV-Intranet mit LBV-Emailadresse wie maxi.mustermann@lbv.de).
...
Tip |
---|
Beantragung einer LBV E-Mail Adresse Unter dem Link www.emailadresse.lbv.de kann jeder der Mitglied und ehrenamtlich für die NAJU/LBV aktiv ist, eine Vorname.Nachname@LBV.de oder jugend.erlangen@LBV.de E-Mail Adresse anfordern. Das hat den Vorteil, dass unter @LBV.de E-Mail Adresse Besitzern eine Kommunikation und der Datentransfer automatisch über gesicherte Kanäle erfolgt. |
6.5 e) Nutzung mobiler Geräte (Notebooks und Handys): Nutzt der Mitarbeiter ein mobiles Gerät, um auf Daten des LBV zuzugreifen, so ist das mobile Gerät auf jeden Fall mit einem Passwort oder Pin zu schützen. Wenn die Daten auf dem mobilen Gerät nicht mehr benötigt werden, sind sie unverzüglich zu löschen. Es ist untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu verarbeiten. Unter Verarbeitung fällt auch die Übermittlung. Der Mitarbeiter/ Ehrenamtliche hat Sorge zu tragen, dass zu keiner Zeit Unbefugte Zugriff auf die gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.
...