...
Slack eignet sich für dein Projekt vor allem dann, wenn dein Projektteam ein schnelles und effizientes Werkzeug für die interne Kommunikation sucht. Es ist einsteigerfreundlich und für eine unbegrenzte Anzahl an Teammitgliedern möglich. Projektmanagement läuft bei Slack vor allem über die Kommunikation in Chats und Projekt-Threads, die den roten Faden in euren Gedankengängen und Arbeitsabläufen bilden. Dateien können hochgeladen und einzelnen Personen oder dem gesamten Team zur Verfügung gestellt werden. So gehen keine Infos und kein Kommunikationsverlauf verloren. Praktisch ist auch, dass die kostenlose Slack-Version zusätzlich zum Chat auch Einzelgespräche per Video ermöglicht. Mit einer mobilen App , mit denen kann auch von unterwegs auf Slack zugegriffen werden kann. Die Funktionalität der Plattform kann bei Bedarf erweitert werden. Slack bietet dafür eine große Auswahl an Apps, die eingebunden werden können. So kann zum Beispiel die Team-Kommunikation über Slack und das Projektmanagement über andere Apps wie Trello oder Asana (werden anschließend vorgestellt) erfolgen. Zu guter Letzt unterstütz Slack auch die Anforderungen beim Datenschutz. Mit der Preisgabe von personenbezogenen Daten (z. B. Anmeldedaten von Teilnehmern) solltest du jedoch generell Vorsicht walten lassen und nicht online, sondern besser bei einem Treffen des Teams mit Kaffee und Kuchen besprechen.
...
Infotainment und Edutainment - Neue neue Projekt- und Kampagnenformen: Unter Infotainment versteht man die unterhaltsame Vermittlung von Bildungsinhalten. Edutainment bezeichnet ein Konzept der elektronischen Wissensvermittlung, bei dem die Inhalte spielerisch und gleichzeitig auch unterhaltsam vermittelt werden. Das bedeutet anders formuliert, dass Informationen oder Bildungsinhalte heute mit Spaßfunktionen unterfüttert werden. So sind beispielsweise Quiz-Modelle („Wer wird Millionär“) und Wettbewerbe sehr etabliert in unserer Gesellschaft. In Zukunft wird sich Umweltschutz vielleicht nur noch erfolgreich kommunizieren lassen, wenn dieser Trend bei der Projektplanung mit beachtet wird.
...
Vorher testen: Mit einem Vortest kannst du z. B. in deinem Bekanntenkreis testen, ob Plakate, Namen, Slogans oder ähnliches Ähnliches, so wie von dir beabsichtigt, verstanden werden und ankommen. Du findest so heraus, wie sie in der Öffentlichkeit wirken. Je nach Ergebnis des Vortests gibt dir das die Möglichkeit, korrigierend einzugreifen oder ernst zu machen mit dem Geplanten. Du solltest Testpersonen wählen, die noch nichts über das Projekt wissen, denn ihre Einschätzungen sind unbeeinflusst von etwaigen Vorkenntnissen und somit sehr wertvoll.
...