Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Mit Trello arbeitet u. a. auch das NAJU-Jugendbüro, denn es ist ein praktisches Online-Werkzeug, das einem Team die Organisation von Projekten/Aufgaben erleichtert. Die Bedienung ist einfach und damit sehr einsteigerfreundlich. Innerhalb von Trello erstellt man Projekt-Boards, z. B. das Board „Kinderzeltlager vom 18. bis 20. Mai“. Im Board kann man dann mehrere Teilaufgaben in Listen anlegen (z. B. Verpflegung/Küche, Programmgestaltung/Suche Referenten oder Bastelmaterial/Werkzeuge organisieren). Wurde das Projekt in sinnvolle Teilaufgaben aufgesplittet, können innerhalb der Listenstränge Arbeitspakete auf Karten angelegt werden. Die Karten kann man sich wie Karteikarten vorstellen, die man vielleicht noch vom Vokabeln lernen in der Schule kennt. Darauf können nun unterschiedlichste Infos untergebracht werden: Team-Zuständigkeiten, Bild- und Textdateien, Checklisten mit mehreren TodoTo-do-Punkten, Links und Kommentare. An gesetzte Fristen erinnert Trello per Email, und mit der Vergabe von farblichen Labels wird optisch auf deren Dringlichkeitsstufe hingewiesen. Dank des schlanken Aufbaus von Trello und dem intuitiv verständlichen Kartensystem bleibt das Projekt übersichtlich. Man sieht auf einem Blick, was sich verändert hat und was noch zu tun ist, kann aber dann hintendran doch noch mehr Details über einzelne Aufgaben erhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt bei Trello gemäß der geltenden Übertragungs- und Speicherungsrichtlinie des jeweiligen Landes. Aber auch hier gilt es zu beachten: Für die eigenen Daten und die anderer ist der Nutzer nach wie vor selbst der Hauptverantwortliche.

...