Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Tip
titleTIPP

Am Ende des Kapitels 10. Öffentlichkeitsarbeit findest du Pressemitteilungen, die du als Beispiel für deine eigene PM nehmen kannst.


uLeiCa??? Abkürzungen erklären – also: ... die Karte als „Qualifikationsnachweis für Leiterin-nen und Leiter von Jugendgruppen“. Kein Fachchinesisch. Fremdwörter umschreiben. Kompliziertes einfach ausdrücken. Verständlich schreiben. Abstrakte Zahlen veranschaulichen: Derzeit sind in Köln 572.689 Autos zugelassen. Aneinander gereiht ergäbe dies eine Pkw-Schlange von knapp 2.290 Kilometern – also vom Kölner Dom bis fast zum Roten Platz nach Moskau.

Und zum Schluss: Alles korrekt?

Die PM ist eure Visitenkarte. Inhalt, Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Verständlichkeit müssen stimmen. Nur so macht sie Eindruck. Daher alles nochmals checken, bevor die PM herausgegeben wird. Mehrmals gegenlesen und gegenlesen lassen.

Sagt mehr als 1000 Worte: Ein gutes Bild

Da kann auch der beste Text nicht mithalten. Ein klares, aussagekräftiges, provokantes Bild bekommt einfach mehr Aufmerksamkeit. Das Foto sollte eine gute Qualität haben und in hoher Auflösung vorliegen. Ideal sind Bilder „in Aktion“ statt langweiliger Gruppenfotos. Möglichst aus einer ungewöhnlichen Perspektive heraus fotografiert. Name des Fotografen und der im Bild erkennbaren Personen mit angeben.

Warning
titleAchtung

Für das Fotografieren von Personen und für die Veröffentlichung der Fotos ist in der Regel eine Einverständniserklärung der fotografierten Person bzw. dessen gesetzlichen Vertreters (z.B. Eltern) erforderlich! Weitere Infos zum Recht am Bild im Kapitel 11!


Und hier noch mal das Wichtigste im Überblick:

(Tabelle)