Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Abwechslungsreiches, leckeres Essen steigert die Zufriedenheit von allen Anwesenden, nicht selten entscheidet die Verpflegung über das Gelingen der ganzen Veranstaltung!

...

. Und bitte bedenkt: Mehr Pflanzen, weniger Fleisch! Der Umstieg auf vegane/vegetarische Kost reduziert klimaschädliche Emissionen deutlich.

Übersicht Mengenangaben* pro Person und Mahlzeit

WasMenge pro Person/Mahlzeit

Brot

100 g (2 Brötchen)
Butter / Margarine50 g
Cornflakes / Müsli50-80 g (als Komponente)
Dessert150-200 g
Dressing30-40 ml Ölbasis, 50-70 ml cremig
Fleisch + Fisch100-200 g
Gemüse als Hauptgericht300-400 g
Gemüse roh // als Beilage (warm)100 g // 200 g
Kartoffeln als Beilage // als Hauptgericht150-200 g // 300-400 g
Käse + Wurst80 g
Marmelade30 g
Milch (für Müsli, Kaffee + Tee)250-300 ml
Nudeln und Reis als Hauptgericht125 g (getrocknet)
Obst100 g
Reis und Teigwaren als Beilage80 g (getrocknet)
Reis und Teigwaren als Suppeneinlage60 g (getrocknet)
Salat100-200 g
Schokocreme30 g
Soße100 ml
Suppe als Beigabe // als Hauptgericht250 ml // 500-750 ml

* variieren nach Gruppenzusammensetzung (Geschlecht, Alter, Gruppenaktivitäten, Anzahl der Mahlzeiten)

...

Budget & Einkauf

  • Kosten bei Selbstverpflegung pro Tag und Kopf: 67-7 9
  • Je länger die Veranstaltung und umso mehr Teilnehmer, desto günstiger die Verpflegung.
  • Regionale, saisonale, ökologische und fair gehandelte Produkte bevorzugen.
  • Einkauf täglich frisch oder komplett? Rechtzeitig klären, wo eingekauft werden soll.

...

absatzueberschrift
Note

Wer Lebensmittel verarbeitet und in den Verkehr bringt, der trägt ein hohes Maß an Verantwortung für die Bewirteten! Die geltenden infektions- und lebensmittelhygienischen
infektionshygienischen Grundregeln, sowie einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit Lebensmitteln findest du im Kapitel 4.

Tipps & Tricks

  • Einkaufsliste mit Mengenangaben schreiben.
  • Liste in die Küche hängen, um sofort fehlende Lebensmittel ergänzen zu können.
  • In größeren Küchenteams kann es sinnvoll sein, Zuständigkeiten (Einkauf, Zubereitung, Abwasch, Lagerung ...) zu verteilen oder Team auf einzelne Mahlzeiten aufzusplitten.

  • Vor dem Kochen Überblick verschaffen: Küchenausrüstung und benötigte Lebensmittel
  • Zubereitungszeit: kalte Mahlzeiten 30 min, warme Mahlzeiten ca. 2 h (je nach Aufwand)
  • Vegetarier & Veganer berücksichtigen, Lebensmittelunverträglichkeiten abfragen.

Image Modified



Starterkitstyle

...