Ruhe bewahren! Schwere oder gar tödliche Vergiftungen mit Pflanzen sind sehr selten. Nicht mit dem Kind schimpfen, das regt dich und das Kind unnötig auf! Was jetzt zu tun ist:

  • Tee, stilles Wasser oder Saft zu trinken geben, keine Milch!
  • Kein Erbrechen auslösen, kein Salzwasser geben!

Wenn du das Kind "auf frischer Tat ertappst", lasse es evtl. noch vorhandene Reste ausspucken und dir zeigen, was es gegessen hat. Wichtig sind die folgenden Punkte:

  • Welche Pflanze wurde verschluckt bzw. gegessen?
  • Wurde nur gekaut und ausgespuckt oder verschluckt?
  • Wie viel wurde verschluckt?

Wurde eine giftige Pflanze verzehrt, oder wenn du dir nicht sicher bist, ob die Pflanze giftig ist, dann rufe eine Giftnotrufzentrale an. Diese geben 24 Stunden am Tag eine kostenlose Auskunft, wie das Gift wirkt und welche Gegenmaßnahmen zu ergreifen sind. 

Giftnotrufzentrale in Bayern:  Tel. 089/19240

Vergiss nicht, einen Zweig/Stängel mit Teilen der Pflanze (Blätter, Früchte, Blüten) mit ans Telefon und ggf. mit in die Klinik zu nehmen – das erleichtert die Pflanzenbestimmung. Wenn du eine Pflanze nicht kennst, beschreibe diese dem Berater so genau wie möglich (Aussehen, Standort, Form, Größe, Anordnung der Blätter, Farbe, Blüten, Früchte). Hat das Kind unerklärliche Symptome, rufe ebenfalls eine Vergiftungszentrale an und richte dich nach deren Anweisungen (z. B. Rettungswagen anfordern).

Mögliche Beschwerden einer Vergiftung sind:

  • Plötzliche unerklärliche Müdigkeit, Schwindel, Bewegungsstörungen, Taubheitsgefühle, Sehstörungen, Krämpfe, Unruhe, Verwirrtheit, Halluzinationen
  • Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfälle
  • Trockener Mund oder verstärkter Speichelfluss, Schleimhautschwellung
  • Hautveränderungen (Juckreiz, Rötung, Schmerzen)
  • Atemstörungen

Findest du das Kind gar bewusstlos vor (und du hast durch dessen Verfärbungen um den Mund und an den Händen den entsprechenden Verdacht), schaue ihm in den Mund und hole noch vorhandene Substanzreste heraus. Führe lebensrettende Sofortmaßnahmen durch und fordere einen Rettungswagen an. 


  • No labels